Termin für die Grippeimpfung
Dienstags und donnerstags 11:30-12:15
oder nach Terminvereinbarung.
Privatversicherte müssen vorher ein Rezept bei uns holen und den Impfstoff zur Impfung mitbringen. Patienten mit Blutverdünnern wie Xarelto, Eliquis, Lixiana oder Markumar benötigen auf jeden Fall einen Termin.
Eine Covidimpfung wird empfohlen für alle Patienten >60 Jahre einmal zum Herbst.
Die Letzte Infektion sollte mindestens 6 Monate zurückliegen.
Außerdem alle Menschen im medizinischen Bereich oder chronisch Kranke.
Die HPV-Impfung ist für Mädchen und Jungen im Alter von 9-14 Jahre Kassenleistung und kann bis zum 18. Geburtstag nachgeholt werden. Bei manchen Krankenkassen sogar länger.
Gürtelrose kann sehr schmerzhaft sein.
Die Impfung gegen Gürtelrose wird ab 60 Jahre empfohlen und bei Menschen mit einer medikamentösen Therapie, die das Immunstem schwächt, schon früher.
Das RKI empfiehlt chronisch kranke Menschen ab 50 J. und generell alle Menschen ab 60 J. gegen Pneumokokken (Lungenentzündung) zu impfen. Dies soll auch einen Schutz vor der gefährlichen Komplikation der Lungenentzündung bei Coronainfektion geben. Wir impfen schon seit Jahren viele unsere Patienten, sodass es gut sein kann, dass sie bereits einen Schutz haben.
Ansonsten fragen Sie gerne in der Praxis nach.
Bei Engpässen nehmen wir alle auf eine Warteliste und informieren Sie, sobald der Impfstoff zur Verfügung steht.
Mit dem neuen Impfstoff sind nach heutigem Stand keine Auffrischimpfungen mehr notwendig.
Vielen Dank für Ihr Verständnis
hausärtzlich:
Di: 18:00 - 18:30
02237 972115
diabetologisch:
Mo - Do: 12:00 - 12:30
02237 9796459
Rezepttelefon:
Mo - So: 24 Stunden geöffnet
02237 6566366